DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Version 1.3, 09.01.2020
1. Allgemeines
1.1. Inhalt dieser Erklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten und die Rechte bei einer Kontaktaufnahme mit uns bei der Nutzung unserer Website.
1.2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist hier (Impressum) zu lesen.
1.3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter diesen Kontaktdaten:
Email: [email protected]
sowie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Website
2.1. Öffentliche Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht anmelden, registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser zu statistischen Zwecken (u.a. Performance-Analysen) an unseren Server übermittelt. Dies sind die folgenden, für die Anzeige unsere Website auf Ihrem Browser technisch erforderlichen Daten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f) DS-GVO):
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches auf unseren Webseiten
- welche unserer Webseiten Sie besucht haben und die Verweildauer
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- den von Ihnen genutzten Webbrowser
- Sprache und Version der Browsersoftware
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem und dessen Oberfläche
- den Domainnamen Ihres Internet Service Providers
- die Website von der Sie auf unserer Website gelangt sind
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f) DS-GVO.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktion im Folgenden erläutert werden:
Transistente Cookies (dazu b) Persistente Cookies (dazu c). a) Transistente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebener Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. d) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für den Besuch erneut einloggen.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir empfehlen Ihnen, alle Cookies zu aktzeptieren. Wir machen die Erfahrung, dass es ansonsten inbesondere bei der Videowiedergabe innerhalb der Kurssysteme zu Problemen kommen kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Achtung: Insbesondere, wenn Sie Videoprobleme haben, wenn Teile der Webseite nicht sichtbar sind oder nicht funktionieren, ändern Sie bitte Ihre Cookieeinstellungen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.09.21 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (3)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_kjb_session | www.ac-hildesheim.de | Speichert die Rolle eines eingeloggten Benutzers – meistens ob Benutzer oder Website-Administrator | 1 Tag | HTTP Cookie |
_kjb_ua_components | kajabi-app-assets.kajabi-cdn.com | Technisches Cookie, das die Website und das CMS synchronisiert – Dies wird zur Aktualisierung der Website verwendet. | Session | HTTP Cookie |
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
Präferenzen (1)
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
wistia-video-progress-# | kajabi-storefronts-production.kajabi-cdn.com | Merkt sich die letzte Abspielposition eines bei Wistia gehosteten Videos | Persistent | HTML Local Storage |
Statistiken (4)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
loglevel | kajabi-storefronts-production.kajabi-cdn.com | Sammelt Daten zur Besucherinteraktion mit dem Video-Inhalt der Webseite – Diese Daten werden verwendet, um den Video-Inhalt der Webseite für den Besucher relevanter zu machen. | Persistent | HTML Local Storage |
undefined | Wistia | Sammelt Daten zur Besucherinteraktion mit dem Video-Inhalt der Webseite – Diese Daten werden verwendet, um den Video-Inhalt der Webseite für den Besucher relevanter zu machen. | Persistent | HTML Local Storage |
vs_uniques_landing_page | www.ac-hildesheim.de | Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Webseite Daten über Besucherverhalten für statistische Zwecke erhalten. | 180 Tage | HTTP Cookie |
wistia | kajabi-storefronts-production.kajabi-cdn.com | Wird von der Website verwendet, um die Nutzung von Videoinhalten durch den Besucher zu verfolgen – Das Cookie stammt von Wistia, die Videosoftware für Websites bereitstellen. | Persistent | HTML Local Storage |
2.2. Verwendung von Cookies durch Dritte
Auf einigen unserer Internetseiten sind möglicherweise Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (z.B. YouTube, Facebook, Twitter) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Wir haben auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss.
Bitte beachten Sie, dass die von uns bereitgestellte Möglichkeit zur Einstellung der zu verwendenden Cookies keine Auswirkungen auf Cookies und aktive Komponenten anderer Anbieter (z.B. YouTube, Facebook, Twitter) hat.
Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter über den Umgang mit Ihren Daten.
2.3. Verwendung von externen Links
Unsere Internetseiten können Links zu Internetseiten Dritter − mit uns nicht verbundener Anbieter − enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung. Dieses vorangeschickt bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise
2.4. Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind möglicherweise Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
2.5. Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind möglicherweise Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
2.6. Nutzung von Youtube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos möglicherweise den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
2.7. Verwendung personenbezogener Daten und Zweckbindung
Wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und für Ihre Anfragen nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang oder gemäß den Angaben der Verarbeitungszwecke an den entsprechenden Stellen unserer Webseiten. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union sowie des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. Die beauftragten Dienstleistungsunternehmen wurden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Des Weiteren werden alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes ergriffen.
3. Rechte der betroffenen Person
3.1. Daten die Aufgrund einer erteilten Einwilligung verarbeitet werden
3.1.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
3.1.2. Bitte beachten Sie, dass Sie der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nicht widersprechen können, wenn die Daten anlässlich einer Mitgliedschaft in einem Verein oder der beantragten Aufnahme in einen Verein von diesem erhoben werden und ausschließlich zum Zwecke der Gewährung der aus der Mitgliedschaft resultierenden Rechte verwendet werden. Unberührt bleibt die Verpflichtung des Vereins als verantwortlicher Stelle zur Einhaltung des Datenschutzes und zur Erfüllung der Informationspflichten.
3.1.3. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen oder in Anbahnung befindlichen Vertrages (einschließlich der Mitgliedschaft in einem Verein) oder aufgrund eines anderen gesetzlichen Erlaubnistatbestandes verarbeiten, sondern aufgrund einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f) DS-GVO, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wenn Sie in einem solchen Falle der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht gemäß unserer Beschreibung verarbeitet werden sollten. Wir werden sodann die Sachlage prüfen und entweder die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
3.2. Weitere Rechte
Sie haben ferner gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3.3. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling, Datenübermittlung in Nicht-EU-Staaten
Die Daten werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling verwendet.
Eine Datenübermittlung an Stellen außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt, abgesehen von der Nutzung des Anbieters Kajabi (Details unter Punkt 4).
Das Data Processing Addendum (DPA) von Kajabi finden Sie hier.
4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
4.1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
4.2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Videos der Plattform “VIMEO” des Drittanbieters Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York 10011, USA. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy, Opt-Out: https://optout.networkadvertising.org
- Videos der Plattform „WISTIA“ des Drittanbieters Wistia Inc., 17 Tudor Street Cambridge, Massachusetts, 02139 USA. Datenschutzerklärung: https://wistia.com/privacy, Opt-Out per E-Mail an [email protected]
- Online-Plattform „KAJABI“ des Drittanbieters Kajabi, LLC, 15495 Sand Canyon Ave Suite #300, Irvine, CA 92618. Datenschutzerklärung: https://kajabi.com/policies/dpa/, Opt-Out per E-Mail an [email protected]