Nachtflugausbildung (NVFR) 2024/25

Night VFR im AercoClub Hildesheim Hannover: Nachts sicher abheben...

von Jan Fischer

Wer seine fliegerischen Fähigkeiten erweitern und den Himmel auch nach Sonnenuntergang genießen möchte, hat im AeroClub Hildesheim die perfekte Gelegenheit dazu: die Night-VFR-Ausbildung. Bei uns lernst du, wie man auch im Dunkeln souverän und sicher nach Sichtflugregeln fliegt – ein echtes Highlight für alle, die ihren Pilotenschein nicht nur am Tag nutzen wollen!

Theorie am Abend, Praxis bei Nacht
Die Ausbildung beginnt mit einem Theorieabend in gemütlicher Runde. Dabei werden alle wichtigen Themen rund um das Nachtfliegen besprochen – vom zusätzlichen Equipment (Stichwort: Lampe!) bis hin zu Besonderheiten bei Navigation und menschlichem Leistungsvermögen. 
Anschließend geht es ab in die Praxis: Fünf Stunden Nachtflug und mindestens fünf Solo-Starts und -Landungen gilt es zu absolvieren. Der AeroClub bietet hierfür gleich drei Night-VFR-zugelassene Flugzeuge (& mehrere qualifizierte Lehrer): eine Cessna 172, eine Piper PA28 sowie eine Cirrus SR20. Voraussetzung: Du bist auf dem jeweiligen Flugzeugmuster bereits fit, kennst dich im Cockpit aus und hast mindestens zehn Stunden Flugerfahrung gesammelt. Die Instrumente sind natürlich beleuchtet, aber man muss sich im Cockpit blind zurechtfinden können – die wichtigsten Handgriffe sollten daher wie im Schlaf sitzen.

Spannende Routen und eindrucksvolle Aussichten
Die Flüge starten üblicherweise in Hildesheim kurz vor Sonnenuntergang und führen beispielsweise nach Kassel oder Hannover – beide Plätze ermöglichen regulären Nachtbetrieb. Gerade in Kassel lohnt sich das Touch-and-Go-Training, denn dort wird nur jede fünfte Landung berechnet. Und ganz nebenbei: Die nächtliche Aussicht auf die Lichter der Stadt und den klaren Sternenhimmel ist atemberaubend. Auch das Einfliegen in kontrollierte Lufträume wie Hannover Charlie oder Delta ist nachts oft unkomplizierter, da weniger Verkehr herrscht.

Melde dich jetzt zur Night-VFR-Ausbildung an und erlebe selbst, wie aufregend ein Flug über glitzernde Städte und dunkle Landschaften sein kann. Der Club freut sich darauf, dich auch nach Einbruch der Dunkelheit in die Luft zu bringen!

Die Flüge starten üblicherweise in Hildesheim kurz vor Sonnenuntergang und führen beispielsweise nach Kassel oder Hannover – beide Plätze ermöglichen regulären Nachtbetrieb. Gerade in Kassel lohnt sich das Touch-and-Go-Training, denn dort wird nur jede fünfte Landung berechnet. Und ganz nebenbei: Die nächtliche Aussicht auf die Lichter der Stadt und den klaren Sternenhimmel ist atemberaubend. Auch das Einfliegen in kontrollierte Lufträume wie Hannover Charlie oder Delta ist nachts oft unkomplizierter, da weniger Verkehr herrscht.

Melde dich jetzt zur Night-VFR-Ausbildung an und erlebe selbst, wie aufregend ein Flug über glitzernde Städte und dunkle Landschaften sein kann. Der Club freut sich darauf, dich auch nach Einbruch der Dunkelheit in die Luft zu bringen!