Zwei Inseln an einem Tag 🏝️

Mit einer Cirrus SR20 von Hildesheim an die Nordsee

von Jan Fischer


Am 1. Oktober 2024, dem Tag der Deutschen Einheit, starteten wir von Hildesheim aus mit unserer Cirrus SR20 aus dem Aero Club Hildesheim zu einem unvergesslichen Inselabenteuer.

Trotz der späten Jahreszeit hatten wir großes Glück mit dem Wetter: Klarer, blauer Himmel mit nur wenigen Wolken und eine angenehme Brise machten den Tag perfekt für unseren Flug.

Unsere erste Station war Langeoog, etwa eine Stunde Flugzeit entfernt. Der Hauptgrund für unseren Besuch war der Sanddornlauf, den zwei meiner Freunde (passionierte Läufer) gewinnen wollten.

Anfangs war ich etwas besorgt, ob die wir Cirrus bei nahezu maximalem Landing Weight auf der der kurzen 600m Bahn reibungslos landen könnten – doch das Gegenteil bewies sich: Dank des starken Gegenwindes, der uns beim Anflug unterstützte, verlief die Landung reibungslos. Der Wind half uns nicht nur beim Aufsetzen, sondern auch beim anschließenden Start wieder, sodass wir später am Tag sicher in die Luft zurückkehren konnten. 24 Knoten aus 040 – der Windsack fast horizontal…

Interessanterweise beobachteten wir am selben Tag auch kleinere Flugzeuge, wie eine Ultraleichtmaschine, die Schwierigkeiten mit dem Wind hatten und zweimal durchstarten musste. Unsere Cirrus SR20 war also die richtige Wahl.

Auf Langeoog angekommen, genossen wir das herrliche Wetter – Kai und Finn (die beiden Läufer) beeindruckten, mit Platz 3 und Platz 1 beim Sanddornlauf – beide in unter 20 Minuten (5km). Und das, obwohl Finn drei Tage später in Bremen den Marathon mitlaufen wollte. Ich würde sagen, dass war ein großartiger Warm-Up für den Marathon.

Nach dem Lauf ließen wir den Nachmittag auf Langeoog bei einem gemütlichen Mittagessen ausklingen. Anschließend haben wir erneut in die Cirrus geschwungen und flogen eine wunderschöne Runde um die Inseln, um von Langeoog nach Wangerooge überzusetzen. Der Flug mit Schleife um um Norderney war absolut Traumhaft.

Auf Wangerooge erwartete uns eine traumhafte Übernachtungsmöglichkeit mit herrlicher Abendstimmung.

Wir nutzten die Gelegenheit, etwas zu kochen und trotz der kühlen Temperaturen noch einmal im Meer zu schwimmen – ein erfrischendes Erlebnis!

Am Abend besuchten wir das „Treibsand“, ein gemütliches Lokal, wo wir den ersten Glühwein des Jahres genossen und den Tag entspannt ausklingen ließen. Der nächste Morgen begann mit dem Räumen unserer Unterkunft und dem Packen der Sachen für den Rückflug, gefolgt von ausgedehnten Inselspaziergängen übers wunderschöne Wangerooge.

Nach einigen letzten Stunden am Strand und einem leckeren Mittagessen auf Wangerooge stiegen wir wieder in den Flieger und traten die Heimreise nach Hildesheim an. Der Rückflug verlief ebenso traumhaft, und am Freitagabend landeten wir sicher wieder zu Hause in EDVM.

Fazit: Der Flug entlang der ostfriesischen Inseln war beeindruckend und absolut lohnenswert. Der Sanddornlauf auf Langeoog am 1. Oktober hat sich als perfekter Anlass erwiesen, die Inseln zu besuchen.

Ein Tipp für windige Tage: Die Piste auf Langeoog (05/23) war wegen des starken Winds aus 040/24kt einfacher anzufliegen als die eigentlich viel größere Bahn auf Wangerooge (07/25). Manchmal lohnt es sich, eine kürzere Piste zu wählen, wenn sie besser im Wind liegt – vielleicht ein Gedanke für die Ausweichoptionen bei eurem nächsten Trip!

Wir haben den 1.10.2025 jedenfalls bereits im Kalender markiert und freuen uns darauf, nächstes Jahr wieder zum Sanddornlauf auf Langeoog zu fliegen. Es war ein unglaublicher Tag voller (sportlicher) Abenteuer und wunderbarer Flugerlebnisse.