Unsere Flugschule...

Motorflugschule

Hier kriegt Ihr alle Infos zur PPL(A), LAPL(A) und SPL(A)

Erfahrene Fluglehrer: Unsere Fluglehrer (FIs) sind nicht nur erfahren, sondern auch leidenschaftlich dabei, ihr Wissen weiterzugeben. Darunter sind sogar aktive (!) Airline-Piloten, CPLer und viele weitere FIs, die dir Einblicke aus der (im Vergleich zur Privatfliegerei jedoch ganz anderen) professionellen Luftfahrt bieten können. Du wirst schnell merken, dass Lernen wieder richtig Spaß machen kann. 


Ideale Ausbildungsbedingungen: Unsere Flugschule ist am Verkehrslandeplatz Hildesheim stationiert. Mit einer 1.200 Meter langen Piste hast du genug Raum, um dich sicher und schnell an alle Flugmanöver zu gewöhnen. Wenn du die Platzrunde beherrscht, geht es weiter weg: Unmittelbar im Norden geht es durch die Kontrollzone von Hannover. Noch weiter im Norden wirst du bspw. in Hodenhagen das Landen auf Graspisten üben oder mal in den Süden nach Höxter fliegen und auf einem kleinem Berg landen. 
Und für später: Die Nordsee ist bei gutem Wind keine Stunde weit weg. 

Tradition und Innovation: Wir schulen auf klassischen Flugzeugen (DA-20, C172, PA28) sowie hochmodernen Maschinen (Aquila) mit EFIS-Glascockpits – so bist du für jede Art des Fliegens bestens vorbereitet. Die EFIS Einweisung, der Verstellerpropeller und eine 4-Sitzer Maschine sind ebenfalls Teil der Ausbildung. Das spart Geld und Zeit. 

Unsere Lehrer stehen Dir auch nach der Prüfung jederzeit zur Verfügung. In 2024 haben wir z.B. ein Refreshertraining und die Erlangung einer Nachtflugberechtigung (NVFR) angeboten. 

Der preiswerte Einstieg in den Luftsport ist die UL-Lizenz. Mit dieser Lizenz darfst Du zweisitzige Ultraleicht (Luftsportgeräte) bis zu einem maximalen Abfluggewicht von 472,5kg resp. bei neueren Maschinen 600kg steuern. Unsere Remos G3 (D-MDDD) ist ein Flugzeug, dass in diese Kategorie fällt.

Ablauf
Als Erstes am Besten noch vor Beginn der Ausbildung gehts zum Fliegerarzt. Mit einer normalen körperlichen Konstitution und Gesundheit steht dem Pilotenschein nichts im Wege. Größere Fehlsichtigkeit von mehr als +/- 5 Dioptrien, Farbsehschwäche (kein Nachtflug) oder auch eventuelle chronische Erkrankungen müssen jedoch im Vorfeld mit dem Fliegerarzt abgeklärt werden. Das Medical benötigst du zwar erst zum ersten Solo-Flug, aber bekannte Erkrankungen solltest du voher mit dem Fliegerarzt besprechen.
Eine Liste aller zugelassenen Fliegerärzte findest du beim Luftfahrt-Bundesamt.
Neuerdings ist auch unser Mitglied Dr. Matthias Kornek als Fliegerarzt zugelassen und mit seiner Praxis am Flugplatz niedergelassen. 
Dazu kommt dann noch die Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) und ein wenig mehr Administratives. Das klären wir aber zusammen mit dir. 

Das Mindestalter für den Beginn der Ausbildung ist 16 Jahre und zum Ablegen der praktischen Prüfung 17 Jahre.

Noch nicht überzeugt? Dann guck doch mal unter Aktuelles und entdecke, was du mit der Lizenz alles machen kannst.

...immer noch unsicher? Dann vereinbar doch einen Schnupperflug mit einem unserer Fluglehrer! Schreib uns einfach eine Mail, und wir melden uns bei dir. Auf diesem Weg kannst Du auch direkt Mitglied werden. 

Marcus Binder

Ausbildungsleiter Motorflug 

Wenn Marcus nicht gerade im Cockpit eines Airbus A320 sitzt, ist er als unser Ausbildungsleiter in Sachen Motorflug tätig.