D-6685 LS4
SEGELFLUG
Bist Du bereit bei uns einzusteigen?
Die Segelfluggruppe ist die älteste Sparte am Club und besteht seit 1950. Als erstes Flugzeug restaurierten die Mitglieder eine Gö 4, ein Segelflugzeug aus Kriegsbeständen und begannen mit dem Bau eines SG-38-Schulgleiters. Das Clubheim war zunächst ein baufälliger Raum auf der alten Feuerwache auf dem Gelände der Gallwitzkaserne, ca. einen Kilometer entfernt.




Die Segelflieger
Die theoretische Ausbildung
- Funksprechzeugnis BZF II (deutsch) oder BZF I (englisch)
- Allgemeine Flugzeugkunde
- Aerodynamik
- Luftrecht
- Meteorologie
- Navigation
- menschliches Leistungsvermögen
- Verhalten in besonderen Fällen
Theoriekurse bietet der Aeroclub im Rahmen der Motorflugausbildung an. Diese können gerne besucht werden; eine Teilnahme ist kostenpflichtig.
Die Segelflieger
Praxis
- Flüge im Doppelsitzer mit Fluglehrer bis zum ersten Alleinflug (A-Prüfung).
- Flüge mit Fluglehrer oder allein unter Aufsicht des Fluglehrers in Platznähe (B-Prüfung).
- Flüge mit Flugauftrag auch außerhalb der Platzrunde, Umschulung auf Einsitzer (C-Prüfung).
- Vorbereitung auf Überlandflüge.
Während der praktischen Ausbildung müssen mindestens 60 Starts und 25 Flugstunden innerhalb von 4 Jahren absolviert werden.
Nach Erlangung des Funksprechzeugnisses und Bestehen der Theorieprüfung:
- Überlandflug 50km
- Praktische Prüfung zum SPL (Sailplane Pilot License) oder LAPL(S) (Light Aircraft Pilot License)




Die Segelflugflotte
Unsere Segelflugzeuge
