Segelflug
SEGELFLUG
Immer auf der Suche nach der besten Thermik? Im Segelflug beeindruckende Strecken zurücklegen? Die Ruhe und Sicht hoch über der Erde genießen?
Bei unserer Segelfluggruppe bist Du richtig.
Jeden Samstag um 13.00 Uhr sowie an zahlreichen weiteren Tagen (meistens Mittwoch und Sonntag) treffen sich die Mitglieder der Segelfluggruppe. Gestartet wird mit Seilwinde oder Flugzeugschlepp auf einer vom Motorflug unabhängigen Graspiste. Oft gibt es selbstgebackenen Kuchen zur Stärkung.
Flugzeugschlepp
Windenstart
Eigenstart
Im Winter wird gearbeitet...
... in unserer eigenen Werkstatt.
Segelflugschule
Ihr wollt ohne Motor in die Luft?
Hier kriegt Ihr alle Infos zur SPL!
Die theoretische Ausbildung
- Funksprechzeugnis BZF II (deutsch) oder BZF I (englisch)
- Allgemeine Flugzeugkunde
- Aerodynamik
- Luftrecht
- Meteorologie
- Navigation
- menschliches Leistungsvermögen
- Verhalten in besonderen Fällen
Theoriekurse bietet der Aeroclub im Rahmen der Motorflugausbildung an. Diese können gerne besucht werden; eine Teilnahme ist kostenpflichtig.
Die praktische Ausbildung
- Flüge im Doppelsitzer mit Fluglehrer bis zum ersten Alleinflug (A-Prüfung).
- Flüge mit Fluglehrer oder allein unter Aufsicht des Fluglehrers in Platznähe (B-Prüfung).
- Flüge mit Flugauftrag auch außerhalb der Platzrunde, Umschulung auf Einsitzer (C-Prüfung).
- Vorbereitung auf Überlandflüge.
Während der praktischen Ausbildung müssen mindestens 60 Starts und 25 Flugstunden innerhalb von 4 Jahren absolviert werden.
Nach Erlangung des Funksprechzeugnisses und Bestehen der Theorieprüfung:
- Überlandflug 50km
- Praktische Prüfung zum SPL (Sailplane Pilot License) oder LAPL(S) (Light Aircraft Pilot License)